
TYPO3 zu WordPress: Darum lohnt sich der Wechsel
In der digitalen Landschaft stehen Unternehmen ständig vor der Frage, ob ihre aktuellen Systeme noch zeitgemäß sind. Viele spielen möglicherweise mit dem Gedanken, ihr bestehendes CMS TYPO3 abzulösen und auf WordPress zu setzen.
Tatsächlich ist WordPress längst zum dominierenden CMS weltweit geworden – rund 44 % aller Websites laufen mittlerweile darauf, während TYPO3 lediglich bei etwa 0,4 % genutzt wird. Warum dieser Trend?
In diesem Beitrag erläutern wir, welche typischen Herausforderungen TYPO3 im Alltag mit sich bringt, welche Vorteile WordPress bietet und wie eine TYPO3-zu-WordPress-Migration mit KOMMERS ablaufen kann. Damit möchten wir Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage liefern und zeigen, wie Sie Ihr Webprojekt durch einen Wechsel auf WordPress erfolgreicher machen können.
11.04.2025
Blog
TYPO3 im Alltag: Typische Herausforderungen
TYPO3 ist unbestritten ein leistungsfähiges Enterprise-CMS. Doch im Tagesgeschäft von Marketing-Leiter*innen, Projektverantwortlichen und Geschäftsführungen zeigen sich oft folgende Herausforderungen:
-
Hohe Komplexität in der Bedienung: Die Lernkurve bei TYPO3 ist steil. Ohne technisches Training finden sich Redakteur*innen nur schwer zurecht. Einfache Änderungen im Inhalt können unverhältnismäßig viel Zeit in Anspruch nehmen, da die Backend-Oberfläche sehr mächtig, aber auch unübersichtlich für Neulinge ist.
-
Aufwendige Updates und Wartung: Größere TYPO3-Versionen erfordern häufig aufwändige Upgrade-Projekte. Sicherheitsupdates müssen zügig eingespielt werden, was meist einen Entwickler erfordert. Das bedeutet höhere laufende Kosten für Wartung und ein Risiko, wenn Updates verzögert werden.
-
Begrenzte Erweiterungs-Möglichkeiten: Zwar bietet TYPO3 viele Extensions, doch die Auswahl ist im Vergleich zu WordPress geringer. Oft müssen neue Funktionen individuell programmiert werden. Moderne Marketing-Tools oder Integrationen (z. B. CRM-Anbindungen, Marketing-Automation) sind nicht immer als Plug-and-Play-Lösung verfügbar, sondern erfordern Zusatzaufwand.
- Abhängigkeit von Spezialisten: TYPO3-Entwickler sind eine kleine, spezialisierte Gruppe. Für Unternehmen kann das bedeuten, dass sie stark von einer bestimmten Agentur oder einzelnen Entwicklern abhängig sind. Die Community ist kleiner, Informationen oder Hilfe sind schwieriger zu finden als in der riesigen WordPress-Community. Bei Engpässen kann das schnell kritisch werden.
Diese Punkte führen dazu, dass der Betrieb einer TYPO3-Website oft weniger agil und kosteneffizient ist, als er sein könnte. Viele Unternehmen stellen sich daher die Frage, ob ein moderneres, benutzerfreundlicheres System nicht die bessere Lösung wäre.
WordPress als moderne Alternative: Vorteile auf einen Blick
Im direkten Vergleich überzeugt WordPress durch eine Reihe von Vorteilen, die gerade für Marketing-Verantwortliche und Entscheider:innen wichtig sind:
-
Benutzerfreundlichkeit & intuitive Bedienung: WordPress punktet mit einer leicht verständlichen Oberfläche. Content-Manager können Inhalte ohne Programmierkenntnisse erstellen und aktualisieren. Der Gutenberg-Editor (Block-Editor) ermöglicht ein visuelles Bearbeiten von Seiten und Beiträgen per Drag-and-Drop. Schulungsaufwand und Einarbeitungszeit sind minimal im Vergleich zu TYPO3 – Ihr Team wird es Ihnen danken.
-
Maximale Flexibilität durch Plugins & Themes: Für WordPress existiert ein riesiges Ökosystem an Erweiterungen. Über 50.000 Plugins stehen zur Verfügung, um nahezu jede erdenkliche Funktion hinzuzufügen – von SEO-Optimierung über mehrsprachige Inhalte bis zu E-Commerce. Ebenso gibt es tausende professionelle Design-Themes als Grundlage. Diese Vielfalt ermöglicht es, Websites sehr schnell anzupassen und zu erweitern, ohne alles neu entwickeln zu müssen.
-
Kosten- und Ressourceneffizienz: Da viele Funktionen in WordPress „fertig“ als Plugin vorhanden sind, sparen Sie Entwicklungsaufwand und damit Budget. Updates lassen sich meist automatisiert einspielen. Zudem gibt es deutlich mehr WordPress-Entwickler am Markt, was die Kosten für Weiterentwicklung und Support senken kann. Insgesamt ist der TCO (Total Cost of Ownership) einer WordPress-Seite in der Regel geringer als bei einer vergleichbaren TYPO3-Seite.
-
Aktive Community & Support: WordPress wird weltweit von Millionen Nutzer:innen eingesetzt, vom kleinen Blog bis zur Unternehmenswebsite. Die Community ist entsprechend riesig und hilfsbereit. Bei Fragen oder Problemen finden sich online zahllose Lösungsansätze, Tutorials und Forenbeiträge. Auch die Weiterentwicklung ist durch die Open-Source-Community und die WordPress Foundation sichergestellt – das CMS wird kontinuierlich verbessert und um neue Features erweitert.
- SEO- und Marketing-Freundlichkeit: WordPress ist von Haus aus suchmaschinenfreundlich aufgebaut. Mit Plugins wie Yoast SEO lassen sich Meta-Tags, Sitemaps & Co. einfach verwalten. Neue Inhalte können schnell publiziert und optimiert werden, was Content-Marketing maßgeblich erleichtert. Auch die Integration von Web-Analyse, Conversion-Tracking (z. B. über den Google Tag Manager) oder Newsletter-Tools gelingt in WordPress sehr einfach. Kurz: Ihre Marketing-Abteilung erhält ein Werkzeug, mit dem sie effektiv und autonom arbeiten kann.
Zusammenfassend bietet WordPress eine moderne, zukunftssichere Plattform, die sich sowohl für kleine als auch für große Websites eignet – von der Firmenpräsenz bis hin zum umfangreichen Online-Portal. Selbst komplexe Anforderungen (mehrsprachige Seiten, geschützte Bereiche, Online-Shops usw.) lassen sich mit WordPress umsetzen, allerdings in einer deutlich nutzerfreundlicheren Umgebung.
So läuft eine TYPO3-zu-WordPress-Migration mit KOMMERS ab
Der Entschluss für den Wechsel ist gefasst – aber wie geht man so eine CMS-Migration konkret an? Als erfahrene WordPress-Agentur haben wir bereits zahlreiche Projekte von TYPO3 auf WordPress umgestellt. Dabei hat sich ein bewährter Ablauf in mehreren Schritten etabliert:
-
Analyse & Beratung: Zunächst analysieren wir Ihre bestehende TYPO3-Website im Detail. Welche Inhalte und Funktionen sind vorhanden? Welche Seiten sind besonders wichtig für Ihr Geschäft (z. B. Landingpages, Blog, Formulare)? Gemeinsam mit Ihnen definieren wir die Ziele der Migration: Soll die Seite eins zu eins nachgebaut werden oder ist dies Teil eines größeren Relaunches mit Design-Refresh? In dieser Phase beraten wir Sie transparent und ehrlich, ob und wie WordPress alle Ihre Anforderungen erfüllen kann.
-
Planung & Konzeption: Auf Basis der Analyse erstellen wir ein Migrationskonzept. Wir planen die Struktur der neuen WordPress-Seite, das passende Theme (Design) und benötigte Plugins für alle Funktionen (z. B. Kontaktformulare, Event-Kalender, Mehrsprachigkeit). Besonderes Augenmerk liegt auf der Datenübernahme: Wir entwickeln eine Strategie, wie Inhalte, Medien und ggf. Nutzerdaten aus TYPO3 exportiert und in WordPress importiert werden. Dabei werden auch Weiterleitungen (Redirects) geplant, um später keine SEO-Ränge zu verlieren.
-
Umsetzung in WordPress: Nun beginnen unsere Entwickler und Designer mit der Umsetzung. Wir richten eine Entwicklungsumgebung ein und installieren WordPress. Falls ein Redesign gewünscht ist, erstellen wir ein modernes, responsives Layout im Einklang mit Ihrem Corporate Design. Andernfalls übernehmen wir das bestehende Look & Feel ins neue System. Wir entwickeln ein maßgeschneidertes WordPress-Theme oder passen ein bewährtes Standard-Theme an. Alle erforderlichen Plugins werden installiert und konfiguriert. Individuelle Funktionen (etwa spezielle Datenansichten oder Schnittstellen) setzen wir – falls kein geeignetes Plugin verfügbar ist – durch Maßarbeit in WordPress um.
-
Inhaltsmigration & Testing: Ist die Struktur bereit, werden die Inhalte übernommen. Mittels Skripten und Tools importieren wir Seiten, Beiträge, Bilder, Downloads und weitere Assets aus TYPO3 in WordPress. Links und Verweise werden dabei angepasst. Anschließend folgt ein intensives Testing: Funktionieren alle Formulare? Sind alle Seiten vollständig und korrekt dargestellt? Wir prüfen die neue Website auf verschiedenen Geräten und Browsern. Besonders wichtig: die SEO-Checks. Wir stellen sicher, dass Meta-Daten übernommen wurden und alle relevanten alten URLs via 301-Redirect auf die neuen Seiten verweisen, damit Ihre Google-Rankings erhalten bleiben.
- Schulung, Livegang & Support: Bevor die neue WordPress-Seite live geht, schulen wir auf Wunsch Ihr Team im Umgang mit dem neuen CMS. Ihre Mitarbeiter:innen lernen, wie sie Inhalte anpassen, neue Beiträge erstellen oder Seitenstrukturen bearbeiten können. Dann planen wir den Livegang zum passenden Zeitpunkt. Der Umzug erfolgt mit minimaler Downtime: Wir überspielen die WordPress-Seite auf den Live-Server und nehmen alle finalen Einstellungen (Domain, SSL, Caching etc.) vor. Auch nach dem Launch lässt KOMMERS Sie nicht allein – im Rahmen von Wartungsverträgen kümmern wir uns um fortlaufende Updates, Überwachung und stehen für Weiterentwicklungen oder Fragen bereit.
Durch diesen strukturierten Prozess sorgen wir dafür, dass die Migration reibungslos abläuft und Sie jederzeit den Überblick behalten. Unser Team spricht dabei sowohl „Technisch“ als auch „Business“ – wir erklären die Schritte verständlich und kümmern uns um die komplizierten Details im Hintergrund. Sie können sich entspannt zurücklehnen, während wir Ihr CMS in die nächste Generation führen.
KOMMERS – Ihr Partner für den erfolgreichen Wechsel
Als Agentur für Marken und Weblösungen vereint KOMMERS frische Ideen mit langjähriger Erfahrung. Wir kennen sowohl TYPO3 als auch WordPress in der Tiefe und wissen, worauf es bei einer Migration ankommt. Unsere WordPress-Experten haben bereits für zahlreiche mittelständische und große Unternehmen erfolgreiche Projekte umgesetzt. Wir setzen auf Qualität, Transparenz und Zukunftsfähigkeit – Ihr neues WordPress-System soll nicht nur heute, sondern auch langfristig überzeugen.
Mit KOMMERS als Partner profitieren Sie von einem eingespielten Team, das Ihre Sprache spricht und Ihre Ziele versteht. Wir beraten Sie individuell, arbeiten agil und legen Wert auf pünktliche, saubere Umsetzung. Kurz: Wir behandeln Ihr Projekt so, als wäre es unser eigenes.
Fazit: Jetzt TYPO3 ablösen und mit WordPress durchstarten
Ein Wechsel von TYPO3 zu WordPress kann der entscheidende Schritt sein, um Ihre Website auf das nächste Level zu heben – in Sachen Bedienbarkeit, Flexibilität und Effizienz. Natürlich will so ein Projekt gut geplant sein. Mit der richtigen Unterstützung ist die CMS-Migration jedoch kein Risiko, sondern eine Chance, schnell von allen Vorteilen von WordPress zu profitieren.
Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre TYPO3-Webseite abzulösen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch – gemeinsam finden wir heraus, wie ein Umstieg auf WordPress für Ihr Unternehmen den größtmöglichen Mehrwert schafft.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren und die Weichen für Ihre neue WordPress-Webpräsenz stellen!
Lass uns
loslegen!
Wir begleiten Sie und Ihr neues Projekt von A bis Z, von Konzeption bis zum Livegang.
Wenn Sie auf der Suche nach Spezialisten sind, die wie Sie auf einen hohen Qualitätsstandard setzen und sich am aktuellen Zeitgeist orientieren, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Jetzt Projekt anfragen